Körper- und Ohr Akupunktur

 

Die Akupunktur ist eine Therapiemethode, die aus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) stammt und sich bereits mehrere Jahrhunderte v. Chr. verbreitete.

Hierbei werden feine Nadeln in bestimmte Körperregionen gestochen, die auf definierten Leitbahnen angeordnet sind, in denen das Qi (grob übersetzt Lebensenergie) fließt.

Für viele Störungen ist eine Wirksamkeit der Akupunktur gut belegt.

Vor Beginn der Behandlung wird in der Regel (nicht alle Krankheitsbilder benötigen eine ausführliche Befragung) eine genaue Anamnese der Patientin/Patienten vorangestellt, um ein der Beschwerdesymptomatik gerecht werdendes Behandlungskonzept festzulegen.

Klassische Erkrankungen (Auszug) sind Kopfschmerzen, wie die Migräne oder der Spannungskopfschmerz, Störungen im Bereich des Bewegungsapparates oder Schmerzen unterschiedlicher Ursachen. Wirksamkeit besteht darüberhinaus u.a. auch bei Sinusitis, Allergien, psychosomatischen Beschwerden und Suchterkrankungen. Bei Schlafstörungen ist eine unterstützende Therapie mit Akupunktur in vielen Fällen sinnvoll. Die Liste der behandelbaren Störungen ist lang.

In der Regel ist eine wiederholte Behandlung erforderlich, bei chronischen Erkrankungen können 6-10 Sitzungen notwendig sein, bis sich ein erster Erfolg einstellt, 8-15 Sitzungen sind oft notwendig, damit der Erfolg gefestigt werden kann. Die Therapiesitzungen sollten regelmäßig etwa ein bis zweimal pro Woche stattfinden.

Die Behandlung erfolgt in ruhiger Atmosphäre, eine bequeme Behandlungsliege ermöglicht entspanntes Liegen.